
Wir erhalten regelmäßig Fragen, über das Interesse an einer Teilnahme durch Beiträge zu Geneanet, oder zur Premium-Mitgliedschaft.
In diesem neuen Jahr erscheint es uns wichtig, an die Grundlagen zu erinnern, die die Funktionsweise von Geneanet mit seinem ursprünglichen Modell betrifft und um einige Ihrer Fragen zu beantworten.
Wie funktioniert Geneanet?
Geneanet basiert auf drei Säulen: Partnerschaft, Kollaboration und freemium.
Geneanet ist die größte französischsprachige Gemeinschaft von Genealogen, für alle Anhänger weltweit des Teilens und der gegenseitigen Hilfe. Es ist eine Website mit fast sieben Milliarden Informationen aus den Beiträgen der Mitglieder, Kooperationsprojekte und Partnerfirmen.
Die Beitragsseite betrifft alle Stammbäume und die damit verbundenen Dokumente (Fotos, Urkunden, usw). Das entspricht 1,1 Millionen Stammbäume, mit fast 1,3 Milliarden von Individuen.
Die kollaborative Seite betrifft zum Beispiel auch die viele Projekte, die Geneanet unterstützt, z.B. Gräber (Rettet unsere Gräber), Auswertungen (Kirchenbücher, Notarielle Aufzeichnungen, Militärarchive, …). Darunter auch originelle Projekte wie “Gestern und Heute”.
Damit können die Daten von mehr als 2,5 Millionen Gräber, 22 Millionen Bilder aus den Online-Registern und mehr als 96 Millionen Personen die in kollaborativen Auswertungen indexiert sind, konsultiert werden.
Die Website ist mit mehr als 100 Millionen Anfragen pro Tag, 5 Millionen Besucher pro Monat und 260 TB redundanter Speicherplatz auf ca. 60 Hochleistungsservern, über mehrere Standorte verteilt.
All diese Dienstleistungen werden von einem Team von etwa dreißig begeisterten Genealogen und Programmierer in Paris entwickelt und gepflegt.
Geneanet ist ein freemium Standort
Geneanet basiert auf einem freemium-Modell, das eine kostenlose Seite mit einem Premium-Angebot kombiniert.
Jeder Nutzer profitiert von einem sehr umfangreichen kostenlosen Angebot. Dieses Angebot bietet die Möglichkeit seinen Baum zu erstellen, ohne Einschränkung in der Anzahl der Individuen und ohne Einschränkung bei der Nutzung, ohne jegliche Werbung und mit vielen Tools zur Personalisierung, zum Drucken oder für den Erhalt von Benachrichtigungen.
Im Gegensatz zu anderen Websites sind Sie nicht verpflichtet, ein kostenpflichtiges Abonnement zur Konsultierung der anderen Bäume und zum kontaktieren der Autoren abzuschließen. Dieses Angebot beinhaltet eine Suchmaschine nach Nachname/Vorname/Ort.
Das kostenlose Angebot umfaßt auch den Zugang zu allen Inhalten unserer Mitglieder. Alles was von den Mitgliedern beitragsorientiert online gestellt wird, bleibt für alle Mitglieder frei zugänglich.
Geneanet hat auch ein Premium-Angebot und bietet damit weitergehende Kriterien an, wie z.B. zusätzliche Recherchen (Ehepartner, Eltern, Rechtschreibvarianten, weitergehende geographische Suchen um einen Ort herum). Außerdem ein System des automatischen Vergleichs zwischen seinem Baum und der gesamten Geneanet-Datenbank (Treffer und “Vergleichen Sie Ihren Stammbaum”), ein ausgeklügeltes Benachrichtigungssystem per E-Mail, um nichts von den neuen Informationen zu verpassen die jeden Tag auf der Website eintreffen, eine digitalisierte Bibliothek mit mehr als 3 Milliarden indizierten Personen in verschiedenen Publikationen, Zugang zu den Aufzeichnungen von Geneanet’s genealogischen Partnern und eine persönliche Betreuung.
Geneanet, eine kostenlose kollaborative Website dank Premium
Gegenseitige Hilfe, Austausch und gemeinsame Projekte gehören zu den Grundlagen von Geneanet. Das ist es, was einen großen Teil seiner Anziehungskraft ausmacht.
Wenn Sie ein Premium-Abonnement abschließen, gilt dies nicht nur für die Dienste und Inhalte reserviert für die von Ihnen abonnierte Premium-Mitgliedschaft. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie außerdem den kostenlosen Teil der Website weiter zu entwickeln.
Es ist ziemlich paradox: Premium-Abonnenten zahlen dafür, daß Geneanet eine offene und kostenfreie Site bleibt.
Der Abschluß eines Abonnements auf Geneanet ist es nicht nur eine Frage des Zugangs zu den Funktionen Premium- und Partner-Inhalte, sondern auch um die Existenz des oben beschriebenen, ursprünglichen Modells zu erhalten.
Der Vorfahre des Premium-Dienstes wurde früher “Privilege Club” genannt. Unsere ersten Abonnenten hatten zu Anfang sehr wenige Vorteile. Sie taten es vor allem, um damit auch die kostenlose Nutzung der Site zu erhalten.
Es scheint uns wichtig an diese ursprünglichen Ideen zu erinnern. Seit mehr als 23 Jahren sind wir stolz darauf, daß wir dieses Gleichgewicht mit einem immer stärker werdenden Geist der gegenseitigen Hilfe, bewahren konnten.
Zusammenfassend kann man sagen, daß Sie alle Teil einer Gemeinschaft sind, die sich gegenseitig hilft und vieles miteinander teilt. Wie auch immer der Grad Ihrer Nutzung von Geneanet ist, Sie sind herzlich willkommen! Wenn Sie abonnieren oder Ihre Premium-Mitgliedschaft zu erneuern, denken Sie daran das es hier nicht nur um ein Produkt, sondern auch um eine bestimmte Idee der Genealogie geht.
Nachtrag zum 28. Januar 2020
Viele von Ihnen haben auf unsere obige Notiz reagiert. Vielen Dank für Ihre Reaktionen und Antworten.
Hinweis: Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese am besten in den Geneanet-Foren (Community/Foren). Sie werden eine viel schnellere und effizientere Antwort erhalten.
Einige Ihrer Kommentare auf dem Blog erfordern zusätzliche Informationen:
Der Preis für ein Premium-Abonnement
Viele von Ihnen haben darauf hingewiesen, dass das Geneanet-Abonnement mit 4,17 Euro pro Monat eine erschwingliche Freizeitbeschäftigung bleibt, verglichen mit der Zeit, die für die Genealogie aufgewendet wird.
Manche finden es immer noch zu teuer, und andere meinen, dass Loyalität durch einen Sondertarif für treue Abonnenten belohnt werden sollte. Das machen wir mit dem 2-Jahres-Abonnement und dem 5-Jahres-Abonnement (über “Geneanet Premium – anbieten”, unten auf der Seite, indem Sie Ihr Login eingeben).
Eine Patenschaft kann auch eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, den Preis Ihres Abonnements zu reduzieren. Wenn die Person auf Grund Ihrer Empfehlung ein Premium-Abonnement abschließt, erhält sie oder er einen zusätzlichen Monat. Im Gegenzug erhalten Sie auch einen Monat gratis. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn/sie bei der Nutzung von Geneanet begleiten, damit er/sie von allen Vorteilen seines/ihres Abonnements profitieren kann. Es gibt auch den Dienst “Offer a Premium”, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Abonnement ganz oder teilweise von einer dritten Partei anbieten zu lassen.
Es scheint auch nützlich zu sein, daran zu erinnern, dass alle Abonnements von einem Datum zum anderen gemacht werden. Wenn Sie am 1. Februar ein Abonnement abschließen, läuft Ihr Abonnement bis zum 1. Februar des folgenden Jahres. Wenn Sie vor dem Ablaufdatum erneuern, wird Ihr erneutes Abonnement dem aktuellen Abonnement für die Dauer des Abonnements hinzugefügt.
Premium-Abonnement und Ihre Beiträge
Einige Mitglieder sind der Meinung, daß sie, sobald sie einen Beitrag zur Geneanet-Website leisten, freien Zugang zu Premium haben sollten.
Dies ist eine falsche gute Idee. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, daß die Mehrheit der Premium-Mitglieder gleichzeitig auch durch Beiträge zur Site aktiv sind. Wenn es keine Premium-Mitglieder mehr gibt, gibt es auch kein Geneanet mehr.
Darüber hinaus würde es ausreichen, wenn ein Mitglied einen bestehenden Baum oder eine Erklärung kopiert, um als Beitragender in Betracht zu kommen. Das würde zu Lasten der Qualität der bereitgestellten Daten, des Geistes der gegenseitigen Hilfe und des Austauschs gehen, der bei Geneanet vorherrscht.
Manchmal belohnen wir wichtige Mitwirkende, indem wir ihnen ihr Abonnement schenken. Diese Personen widmen der genealogischen Gemeinschaft einen großen Teil ihrer Zeit, in einer völlig altruistischen Weise und wir freuen uns, ihnen auf diese Weise unsere Anerkennung zuteil werden zu lassen.
Ein Geneanet ohne Premium oder zahlungspflichtig?
Ein Mitglied sagte uns, daß er es vorziehen würde, wenn Geneanet eine Website mit Werbung, weniger Funktionen und völlig kostenlos ist.
Bei einem solchen Modell wäre der kostenlose Teil wahrscheinlich viel kleiner und wegen der Allgegenwart der Werbung und der begrenzten technischen Infrastruktur schwieriger zu konsultieren. Unser derzeitiges Modell gibt uns die Freiheit, unsere Mitglieder vorrangig und unabhängig zu bedienen und nicht von inhärent unbeständigen Werbekunden abhängig zu sein.
Andere schlagen vor, daß alle Geneanet-Nutzer eine bescheidene Abonnementgebühr zahlen müssen.
Das würde aber dem Modell des freien und offenen Zugangs zu der Website widersprechen.
Wir gehen von unserem “Freemium”-Modell aus und wir sind stolz auf alle unsere Mitglieder, ob sie nun Premium, Mitwirkende oder einfache Nutzer sind. Wir sind stolz darauf, unsere gesamte Gemeinschaft in ihrer Vielfalt willkommen zu heißen und mit ihnen eine bestimmte Vorstellung der Genealogie zu teilen.
Geneanet ist nicht nur ein Unternehmen mit Mitarbeitern, die eine Website mit “Kunden” verwalten. Es handelt sich vor allem um eine außergewöhnliche Gemeinschaft, die gegenseitige Hilfe praktiziert, untereinander teilt und sich an vielen gemeinsamen Projekten beteiligt.
Hinweis: Sie können Ihre Meinung gerne hier drunter in der Rubrik Kommentare veröffentlichen!
152 Kommentare
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben. Anmeldung / Registrierung
21.02.20
Ich bemühe mich durch Übertragung meiner Daten einen Beitrag zur Attraktivität von Geneat zu leisten. Zur Nutzung des Datenangebots komme ich nur sehr selten.
20.02.20
ich finde Geneanet interessant weil ich damit schon viele Vorfahren gefunden habe . das Abo ist auch nicht so teuer wie bei anderen . ich bin mit Geneanet sehr zufrieden .
11.02.20
Mit Geneanet bin ich nicht mehr zufrieden. Trotzdem habe ich 2Jahre verlängert. Mit meinen Ahnen komme ich nicht weiter.
Eberhard Keller
11.02.20
Geneanet finde ich sehr interessant. Nur komme ich zur Zeit nur zum gelegentlichen mitlesen. Ich hoffe, dass ich in einigen Monaten wieder in der Lage sein werde, mich intensiver mit der Genealogie zu beschäftigen.
10.02.20
Geneanet hat mir schon oft geholfen.
10.02.20
Ich bin mit Geneanet zu frieden.
Da ich Ahnen aus Pommern suche.
10.02.20
Sehr gut.
10.02.20
Bin seit Jahren Premium-Mitglied und habe viel von geneanet provitiert für die Erforschung unserer Familie. Habe deshalb auch gern am Einlesen alter Urkunden / Schiffseinträge teilgenommen, da Dank meines Alters das Lesen von Sütterlin kein Problem ist. Ich halte diese Aktionen wegen der Mitwirkung der Cloud der Mitglieder auch für sehr sinnvoll. Weiter so! Dioe finanzielle Seite der Mitgliedschaften finde ich angemessen geregelt
09.02.20
ich bin zufrieden.
09.02.20
Nach meiner Meinung ist Geneanet im jetzigen Zustand die beste Webside für Genealogie. Ich greife auch auf andere Genealogie-Seiten zu, aber die Funktionsweise und Übersichtlichkeit von Geneanet ist für mich vorbildlich.
08.02.20
Die Struktur finde ich sehr gut und ich bin damit auch sehr zu frieden. Leider habe ich schon seit längerer Zeit nichts mehr für meine Daten gefunden (Suche im Raum Hildesheim und in Schlesien).
08.02.20
Ich nutze Geneanet fast täglich, orientiere mich beim erstellen meiner genealogischen Datenbank stark an den dort zu findenden Stammbäumen. Diese sind dort logisch und sehr übersichtlich dargestellt. Vor allem die Möglichkeit über mehrere Generationen Vor- und Nachfahren auf einen Blick zu sehen, ist ein gutes Hilfsmittel. Noch sind zu viele Fehler in meiner Datenbank zu finden, die erst noch behoben werden müssen. Deshalb habe ich selbst noch nichts auf Geneanet veröffentlicht.
07.02.20
bin zu frieden
07.02.20
Hej.da ich so gar nicht mehr jung bin…und versuche auf Internet Ahnen zu finden…wuerde ich meich sehr freuen,wenn Sie mir Schritt fuer erklaeren koennen,wie ich Mitglied werden kann..um noch mehr Informationen zu finden.Sie haben immer wieder mir neue Ergebnisse gemailt von Namen die ich suchte….danke
07.02.20
Ich bin schon lange Premium-Abonnent und konnte dadurch schon einige Familienzweige ergänzen / vervollständigen. Bin also mit der Möglichkeit, trotz Kosten, sehr zufrieden. Eine Recherche in den, teilweise ausländischen Archiven, hätte mich deutlich mehr gekostet als der Jahresbeitrag hier.
07.02.20
Auch ich werde als Premium-Mitglied weiter dabei sein.
Ich hoffe allerdings, dass es noch weitere Zugänge geben wird, sodass der Beitrag nicht teurer werden muss.
07.02.20
Auch ich konnte schon einige Vorfahren ausfindig machen undd somit meine Ahnentafel
vervollständigen.
Danke, schön das es Geneanet gibt.
07.02.20
Da meine Vofahren aus Südwestdeutschland stammen und es viele Verbindungen ins Elsass und nach Lothringen gibt, ist Geneanet für mich immer wieder sehr hilfreich.
07.02.20
In der Vergangenheit hat mir Geneanet sehr geholfen, aber nun komme ich nicht weiter in den Orten Schleswig (und Umgebung) und Lübeck.
07.02.20
Ich bin mit Geneanet sehr zu frieden.
07.02.20
Geneanet finde ich wunderbar, so finde ich immer wieder einen Ahnen meiner Familie, es entstehen viele Kontakte und man kann das Bild der Ahnen zusammenfassen. Ich erfahre dadurch mehr aus der Geschichte der Familie. Einfach wunderbar.
07.02.20
Vielen Dank für diese Informationen zur Entwicklung und der Grundidee, und daß man ihr treu bleiben will. Ich finde diese Idee gut und würde mir wünschen, daß Genanet diesen Grundsätzen treu bleibt.
Da ich z.Z. noch berufstätig stark beschäftigt bin, nutze ich Geneanet recht selten. Ich plane aber für die Zukunft mehr Zeit zu haben für dieses “Hobby” und finde den Premiummitgliedsbeitrag nicht zu hoch. So viel kann jeder aufbringen, wenn er nur will.
07.02.20
Geneanet ist sehr güt.
07.02.20
Mit Geneanet war ich immer sehr zufrieden !
Doch nun bin ich mehr oder weniger am Ende meiner Suche nach Vorfahren angelangt . Fehlende Informationen kann man schon wunderbar in den online Archiven finden, so dass ich nur mehr sehr selten Geneanet benutze .
Ich lasse meinen Stammbaum stehen, um anderen Forschen die Möglichkeit zu geben mögliche Verbindungen zu erforschen.
Geneanet hat eine sehr umfangreiche Datenbank , vielen Dank dafür !
07.02.20
Ich bin mit Geneamet zufrieden, komme aber mit den Thomin in Deutschland, Lothringen und Frankreich nicht weiter.
07.02.20
Ich freue mich, dass es Geneanet gibt. Seit vielen Jahren arbeite ich an meiner “Ahnentafel” und habe fast 3000 Personen gespeichert. Und helfe jedem, der was sucht bei freiem Zutritt zu meinen gespeicherten Daten. Danke Geneanet.
07.02.20
Ich benutze Geneanet seit 2004. Weil die Hälfte meiner Vorfahren aus dem Saarland kommt – grenzübergreifend – bin ich hier gut aufgehoben und sehr zufrieden. Ich vermisse nur französische Ortsfamilienbücher (die ich leider in der Deutschen Nationalbibliothek nicht bekomme). Mir fehlen für meine Vorfahren Rémering, Waldwisse und Orte in deren Umgebung. Habe ich diese in Geneanet übersehen?
07.02.20
Ich habe mich für ancestry entdchieden. Bei mehreren Anbietern gleichzeitig, ist mir auf die Dauer zu teuer.
07.02.20
Geneanet ist eine gut funktionierende Datenbank
07.02.20
Ich finde Geneanet großartig. Erst durch Geneanet und der Tatsache, dass meine Vorfahren mütterlicherseits aus Ottweiler/Saarland stammen (das wusste ich schon durch Urkunden meines Großvaters Jahrgang 1901) weiß ich, dass ich ab der 7.ten Generation ausschließlich von Franzosen und Tirolern abstamme ( allein 32 Stämme meines Großvaters!!
07.02.20
ich benutze Geneanet regelmäßig und bin sehr zufrieden
07.02.20
Sehr zufrieden mit Geneanet. Es freut mir sehr Auskünfte aus Dänemark zu bekommen.
06.02.20
Ich brauche nur ein kostenloses Geneanet, danke fur Premium
06.02.20
Auch ich bin Geneanet sehr zufrieden.
06.02.20
Mit Geneanet konnte ich mien umfangreichen stammbaum übersichtlich darstellen. Es ist dadurch auch möglich schnell nach Familienzusammenhängen zu suchen .
06.02.20
Ich war mehrere Jahre zahlendes Mitglied in Geneanet. Leider habe ich es aus Zeitgründen nie richtig genutzt. Nun habe ich meine Familienforschung aus altersgründen eingestellt. Trotzdem, danke der Institution Geneanet..
06.02.20
danke, bin zufrieden. habe Premium – wie seit Jahren – wieder erneuert.
06.02.20
Ich habe durch GENEANET schon viele Kontakte zu anderen Forschern geschlossen und wiir konnten uns gegenseitig helfen.
Gut das es GENEANET gibt.
06.02.20
Ich habe lange nach Vorfahren mütterlicherseits aus Oberschlesien gesucht und kam nicht voran, bis ich über Geneanet auf die Kirchenbücher und Ortsfamilienbücher gestoßen bin. Danke ! Ich habe viele neue Informationen gefunden.
06.02.20
ich bin aktives Mitglied und finde den Jahresbeitrag nicht zu hoch.
06.02.20
Bisher habe ich bei geneanet.org nichts zu meinen Vorfahren gefunden. Ein Premium Abo kommt für mich nicht in Frage.
06.02.20
Ich habe zwei Forscher über diese Seite gefunden, mit denen ich mich sehr gut ausgetauscht habe.
Vielen Dank dafür.
06.02.20
Mit Geneanet bin ich mehr als zufrieden.
06.02.20
Mit Geneanet bin ich mehr als zufrieden, zumal ich nach Vorfahren in Ostbelgien und den französischen Ardennen suche, bin aber auch schon über Geneanet in Mayen und Umgebung fündig geworden! Es hat eine einfache Bedienung, bei der keine Wünsche offen bleiben.
Für den Jahresbeitrag fonde ich das in Ordnung! Es gibt andere Anbieter die für weitaus mehr Geld weniger bieten!
06.02.20
Brauche Geneanet eher selten. Mich interessieren nur Blumenthals vor 1880 aus dem Raum Wiesental
06.02.20
ich bin sehr zufrieden und möchte Geneanet weiter benutzeb,
06.02.20
Für meine bisherige Familienforschung habe ich GeneaNet mit großem Erfolg genutzt und halte den jährlichen Preis von 50,00 für Geneanet Premium für gerecht.
Franz Michael Feinen
06.02.20
Ich suche nur noch wenige Personen meiner Verwandtschaft und die sind nach Ihrem System nur
schwer herauszufinden.
06.02.20
Ich benutze Geneanet nur um meine Familien Vorfahren zusuchen
06.02.20
Ich bin sehr zufrieden, danke, macht weiter so !
06.02.20
ich kenne geneanet schon lange, habe Daten gefunden und oft Stammbauminhaber angeschrieben, um auf Fehler aufmerksam zu machen oder Ergänzungen zu geben.
Nun möchte ich premium gern ausprobieren. Ich abonniere es zunächst einmal für ein Trimester.
Mit freundlichem Gruß – Karina Kulbach-Fricke
06.02.20
Über Geneanet kann ich mich mit vielen Familienforschern leicht verbinden und Erfahrungen austauschen.
06.02.20
Ich nutze Geneanet sehr häufig. Da es offen zugänglich ist, konnte ich schon vielen Mitgliedern helfen. Es ist beeindruckend, über welches umfangreiches Spektrum die kostenlose Seite verfügt.
Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
06.02.20
Ich benutze Geneanet nur wenig, möchte aber weiterhin Nachrichten bekommen. Habe derzeit etwas
wenig Zeit für meine weiteren Recherchen.Besten Dank.
06.02.20
Ich habe bis jetzt Geneanet kaum benutzt. Ich suche meine Vorfahren fast nur in den Kirchenbüchern von Oberösterreich und Tschechien.
06.02.20
ich bin nun seit etwa 2005 bei Geneanet (kein Premium). Mein Beitrag besteht daraus regelmäßig viele neue Personen einzupflegen, damit andere Forscher Verknüpfungen und Personen finden. Mit Geneanet bin ich sehr zufrieden, die Darstellung ist sehr übersichtlich gestaltet. Vielleicht wechsle ich mal nach Premium :-). Besonderen Dank an die Mitarbeiter, macht weiter so gute Arbeit!
06.02.20
Es ist alles gut so. Ich bin gerne zahlender Abonnent. Ahnenforschung ist in meinen Augen nie eine völlig persönliche, rein eigennützige Sache. Es geht auch darum, sich mit anderen auszutauschen, anderen Forschern Anknüpfungspunkte zu bieten. Darum bin ich hier. Bitte macht weiter so!
06.02.20
Ich bin sehr zufrieden mit geneanet, auch als nicht Premium Nutzer.Ich nutze was die Zeit anbelangt, nur wenig so ungefähr alle 3 Monate.
Grüße. Alaschet
06.02.20
Ich nutze Geneanet nur gelegentlich. Wichtig war mir die Erstellung und damit Zugängigmachung des Stammbaumes einer bekannten Familie, deren Linien (meines Wissens) bis in den vierten Grad erloschen sind.
Für meinen eigenen Stammbaum fehlt mir noch die Zeit. Vielleicht werde ich später Premium-Mitglied und leiste einen finanziellen Anteil für die Geneanet-Gemeinschaft.
Danke für Ihren Dienst!
06.02.20
Geneanet ist phantastisch und ich habe schon einige extrem wertvolle Anknüpfungspunkte meiner Herkunftsgegend (Südharz – Osterode) gefunden. Vielen, vielen Dank das es euch gibt und für das was ihr bietet.
06.02.20
Ich bin mit der bisherigen Zusammenarbeit zufrieden. Danke.
06.02.20
finde geneanet sehr gut-die premium mitgliedschaft lohnt sich allemal-habe noch gar nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. weiter so,
06.02.20
Ich finde Geneanet hoch spannend.
Leider ist meine Familie zerfallen, und macht ein
Forschen in der Vergangenheit schwer.
Trotzdem vielen Dank und alles Gute für die Zukunft
von Steffen Heine
06.02.20
Danke, dass es Geneanet gibt!!!!
06.02.20
Ein Teil meiner Vorfahren stammt aus Lothringen.
Sie führen ein umfangreiches Datenmaterial.
Wunderbar. Sehr interessant!
06.02.20
Im moment sehe ich keine Notwendigkeit für Premium
06.02.20
Danke, für die vielen Jahre und ein frohes Jahr 2020
06.02.20
Geneanet ist Spitze!!!
06.02.20
Wir sind Z. Zeit im Umzug, komme später auf Sie zurück.
mfg
Otwin Kollmann
06.02.20
Ich bin sehr zufrieden mit Geneanet,vieleicht geht es ja mal mit DNA abgleich das fehlt mir noch
06.02.20
Ich habe für meine Mittelalterforschungen ein paar Mal hineingeschaut, aber nur ein paar wenige Hinweise gefunden. Für andere Stammbaum-Forscher ist das sicher eine gute Homepage.
06.02.20
Ich habe Geneanet eine Zeit benutzt, um die Familie meines Mannes zu erforschen und habe gute Erfahrungen damit gemacht.Mein Hauptforschungsgebiet sind aber Ostpreußen und Mecklenburg. Danke für alles!!
06.02.20
Geneanet gefällt mir sehr gut, trotzdem nutze ich es seit 2 – 3 Jahren weniger, da mir einfach die Zeit fehlt.
06.02.20
Ich habe den Stammbaum meiner direkten Vorfahren bis 1722 in Kirkel/ Altstadt. Bisher hatte ich wenig Zeit, nachzuforschen woher sie vorher gekommen sind. Wenn es meine Zeit erlaubt, will ich zu gegebener Zeit Premiummitglied werden um zu erfahren ob meine Sippe aus Frankreich kommt.
06.02.20
Ich nutze Geneanet sehr oft und bin froh dass so eine tolle Datenbank gibt.
06.02.20
Seit meiner Anmeldung habe ich noch nicht einen einzigen Ahnen / Vorfahren bei Geneanet entdecken können; die Angebotenen Daten haben sich immer nur auf Vorfahren aus dem französichen Raum bezogen, wo meine Ahnen leider nicht herkommen. Ich warte noch immer auf einen Zufallstreffer.
Hermannn Reiser
06.02.20
ich habe noch Zuwenig Erfahrung mit Geneanet, erhoffe mir doch einige Ergänzungen und Informationen, begrüße daher diese Einrichtung sehr.
06.02.20
Ich habe bisher leider noch keine relevante Information gefunden.
Aber vielleicht kommt sie ja noch!
06.02.20
Mein Mann und ich nutzen Geneanet seit 2006, zunächst gratis, dann mit zahlender Mitgliedschaft für unsere eigene Familienforschung.
Seit 2011 bzw. 2018 habe ich die von mir erarbeiteten online OFB von Walldorf/Hessen und Neu-Isenburg als eigene Gratiskonten eingestellt und finde die Darstellung und Suchmöglichkeiten wesentlich besser als bei genealogy.net Ausserdem kann ich jederzeit selbst korrigieren und hinzufügen, was bei genealogy.net nur über einen Bearbeiter geht.
Seit Januar haben wir für den kleinen Genealogenclub unseres Dorfes in Frankreich ein zahlendes Konto eingerichtet, das sich aus den 10 €/Jahr Mitgliedsbeiträgen des Clubs finanziert und so den weniger finanzkräftigen Clubmitgliedern, bessere Recherchemöglichkeiten bietet. Aber wir haben alle Clubmitglieder davon überzeugen können, ihre Stammbäume wenigstens auf einem Gratiskonto einzustellen, damit etwas von der Hilfe, die sie durch andere Geneamitglieder hatten, wieder zurückfliesst.
OFB online
Walldorf http://gw2.geneanet.org/kbw
Neu-Isenburg https://gw.geneanet.org/famni1829_w
06.02.20
Ich bin mit Geneanet auch sehr zufrieden, das schon sehr lange!
06.02.20
Ich benutze bisher Geneanet selten, da sich meine Vorfahren-Recherche überwiegend auf Ungarn und Kroatien bzw. Baden-Württemberg bezieht und zwar überwiegend über die Kirchenbücher bei familysearch. Gerne würde ich meine Ergebnisse über Geneanet weitergeben, bin aber noch nicht sehr geübt darin.
06.02.20
ich benutze Geneanet selten. Der Newsletter ist sehr interessant. Mein Forschungsschwerpunkt ist der ehemaligen Regierungsbezirk Gumbinnen. Dazu finde ich sehr wenig in Geneanet, trotzdem toll.
06.02.20
Ich bin mit Geneanet sehr zu frieden,es hat mir sehr geholfen, aber:ich werde im April 90 Jahre alt! ob sich da ein Abonnement noch lohnt ?
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass es Geneanet gibt !Mkt freundlichen Grüssen
Josef Weiland
06.02.20
Wie kann man den Stammbaum vererben?
06.02.20
Geneanet ist für deutsche Nutzer wenig interessant, da es nicht viele deutsche Daten bietet.
06.02.20
Ich finde es genau richtig, wie ihre Geschäftdbedingungen sind. Und ein Bravo und grosses Dankeschön für ihre aufwendige Arbeit zugunsten der Allgemeinheit
06.02.20
Ich lese die wöchentlichen Mitteilungen zu meinen Familien regelmäßig. Tatsächlich finde ich aber in Geneanet nur gelegentlich Neuigkeiten.
06.02.20
Danke ,dass es Geneanet gibt .
06.02.20
die Suche bzw. die Auswahl Anzeige vereinfachen.
06.02.20
Gelegentlich interessant. Auf Abo. Verzichte ich. Danke.
06.02.20
Meiner Ansicht nach ist Geneanet eine tolle Quelle, vor allem bei Suche in F, B und NL und im Aachener Grenzraum. Neben Daten, die ich fand und weiterverwenden konnte, gabe es auch einige Ergänzungen, die ich einigen Mitforschern mitteilen konnte. Trotz Quellenangabe mit Signatur haben einige die Angaben nicht übernommen. Das führt zu inkorrekten Angaben, die dann von anderen übernommen, aber nicht hinterfragt werden.
06.02.20
Ich bin mit Geneanet zu frieden.
06.02.20
Bin total zufrieden, gute Erklärungen und wertvolle Unterstützung – Danke
06.02.20
Geneanet hat mir bei der Suche nach meinen Vorfahren schon mal helfen können.
06.02.20
Geneanet half mir schon bei einigen Vorfahren die Spuren wieder aufnehmen zu können. Ich finde diese Seite sehr gut und bin sehr zufrieden. Aber wie überall gilt es die Daten immer gut zu prüfen ;)
06.02.20
Ich habe kein Interesse, bitte löschen sie meine email-Adresse und weitere newsletter bitte nicht mehr zusenden. Meine damalige Anmeldung mit ggiese ist schon Jahrzehnte her. Habe sie schon mal gebeten meine Daten zu löschen, aber immer wieder schreiben sie mich an . Mit freundlichen Grüßen G. Giese
06.02.20
Wie sie sehen mache ich viel mit Geneanet.
ich habe auch einige Stammbäume für Bekannte gemacht.
Ich bin auch in einer Ahnengruppe, und empfehle jedem Geneanet
Heinz-Josef Mangez
29.01.20
immer wieder Geneanet
27.01.20
Gute Plattform – einfache Datenerfassung – schnelles Reporting.
26.01.20
Geneanet habe ich gern verwendet,es scheint international sehr weit verbreitet und ist mir optisch der Auflösung von PAF ähnlich. Schließlich habe ich durch das “französische Geneanet” ganze ZORNIG Zweige gefunden gefunden die woanders nicht erfasst sind. Als Auslaufmodell mit 79 Jahren werde ich mich aber langsam zurückziehen müssen. Leider habe ich Trittbrettfahrer die nicht scheuen “ohne Quellenangaben” abzuschreiben (auch meine Fehler abschreiben) und dabei Verwirrung stiften. Aus diesem Grund beteilige ich mich nicht mehr am “Austausch” . Hier nicht und woanders auch nicht.
26.01.20
Geneanet eine tolle Datenbank .Ich bin sehr zu frieden.
25.01.20
Nach 30min als Erstnutzer bin ich entnervt vom Drängen auf die “Premium”-Mitgliedschaft. Ich bin erst einmal wieder draußen…
25.01.20
Das Geneanet “füttere” ich seit Jahren und finde es mit der großen Datenbank im Hintergrund auch als Nicht-Premium-Mitglied sehr gut.
Das ich jedoch seit Jahresbeginn keine (Nicht-Premium) Mitglieder aufsuchen kann, finde ich schlecht!
24.01.20
ich habe bisher noch nichts besseres für meine Genalogischen Nachvorschungen gefunden,
bitte weiter so.
24.01.20
Ich bin sehr dankbar für die kostenlose Möglichkeit, besonders für die Geneanet-Nachrichten. Zu Geneanet Premium konnte ich mich noch nicht entschließen. Im Moment sind meine Recherchen noch größtenteils auf die hiesige Region und die östlichen Länder beschränkt.
23.01.20
ich benutze geneanet ab und zu recht erfolgreich; bin eigentlich top zufrieden
23.01.20
Bin auf der Suche und fange heute an. Nach Schaeffer ein Kutscher auf dem Gut Bismark bei Stendal
21.01.20
Bin angenehm überrascht zu erfahren, dass es so viele Egner in Frankreich gibt.
21.01.20
Ich möchte in diesem Jahr mit meinem Stammbaum online gehen, ich habe jetzt genügend Daten zusammen.
21.01.20
Ich bin durch Geneanet auf direkte Vorfahren bis ins Jahr 1600 gekommen, leider stockt es hier. Ich habe auch den jetzt noch vorhandenen Grabstein von Joannes (Jan) Kessels verstorben am 08.10.1669 in Wanssum (NL) gefunden.
17.01.20
Ich bin mit Geneanet sehr zu frieden.
15.01.20
ich benutze Geneanet sehr selten (fast überhaupt nicht mehr), weil ich meine Vorfahren in Tschechien suche und dabei online auf die Kirchenbücher von Tschechien zugreifen kann. Ich benutze Geneanet evtl. nur, um anderen Forschern suchen zu helfen. Trotz alledem ist Geneanet eine tolle Datenbank. Danke, dass es sie gibt.
15.01.20
Geneanet ist ein wahre Fundgrube, habe einiges gefunden für den eigenen Stammbaum und die berichte sind immer sehr interessant und vermitteln viel wissenswertes in konzentrierter Form.
15.01.20
Ich finde es ganz toll, dass man sich auch ein wenig einbringen kann. Mit der Indizierung erfährt man auch sehr interessante Dinge
15.01.20
Die Gegenwart ist Teil der Vergangenheit.
Egal, ob bei der Suche nach Kriegstoten der Weltkriege oder der Suche nach den Wurzeln, Ästen und Zweigen unserer weltweit lebenden
Familien.
Eine gute Sache und eine große Hilfe.
15.01.20
Ich habe nicht geahnt, dass mein Familienname in Frankreich so häufig vorkommt.
15.01.20
Ich arbeite seit vielen Jahren mit großem Vergnügen mit Geneanet. Unabhängig vom eigenen Stammbaum ist es ein stets spannende Reise in Geschichte und Vergangenheit. Als Premium-Mitglied hat man hervorragende Vorteile!
14.01.20
Ich benütze Geneanet oft und gerne.
14.01.20
I love your website and use it almost daily. I am a Premium member and think it is worth the money.
I am extending my tree in the near future so that more people have access to my researched tree.
14.01.20
Hallo,
nihtverheiratete Töchter, die ein unehelichen Kind auf die Welt bringen, sind meines Erachtens bei geneatet nicht adäquat berücksichtigt. Oder irre ich? Diese unehelichen Kinder haben in der Regel den Nachnamen der Mutter, Das hepßt: Wird die Nahkommenschaft eines Vorfahren audgeführt, sind m.E. auch die Töchter zu erwähnen, die ein uneheliches Kind haben.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Wiedemann
14.01.20
Bin sehr zufrieden. Mein Abo läuft noch bis zum 13.09.2020
13.01.20
Freue mich das ich nach der suche nach meinen Ahnen Vervollständigen kann.
13.01.20
So wie überall begann auch Geneanet als kostenloses Service, ab dem Augenblick wo genügend Daten gesammelt sind, werden die Kostenvarianten als Normalvarianten eingeführt und die freien Daten sind nur mehr oder sehr schwer, wenn überhaupt, zugänglich. Diese Vorgangsweise ist paradox und nicht umgekehrt.
13.01.20
Top Performance, Stabilität & Datensicherheit! Bin froh, dass ich mich vor über 10 Jahren wohl richtig entschieden hab!
13.01.20
Hallo, grundsätzlich pflege ich meine Daten in ancestry, um USA und Australien abzudecken. Regelmässigig lade ich meine Daten bei Geneanet hoch. Die vielen Zuschriften, Anmerkungen, Suchergebnisse und besonders die excellenten Statistiken und Graphiken überzeugen mich, die zusätzliche Gebühr “gerne zu investieren, da dieses alles nicht von ancestry geliefert wird. Ich bin sehr zufrieden mit dem Angebot für den wirklich kleinen EURO pro Jahr.
13.01.20
Habe viele Kontakte bekommen,
leider acuh manche fehlerhafte Daten gefunden. bemühe mich, Korrekturen zu senden.
13.01.20
erhalte regelmäßig die neuen Angaben über die eingetragenen Namen
13.01.20
Danke, habe einige Infos für meine Familie gefunden, was mir wichtig war. Aber leider sind Personen mit Daten aufgeführt, die überhaupt nicht korrekt sind, schade …
13.01.20
ich habe mich vor Jahren für Familie Search entschieden ,da komme ich auch mit Deutsch weiter, ,und habe wohl über 10000 Einträge dort , und werde nicht gedrängt Mitglied zu werden.
13.01.20
Ich bin noch Einsteiger und habe viele wertvolle Infos von GENEANET erhalten.
13.01.20
Geneanet ist ein gutes System. Nur was solls, ich habe einige Male Korrekturen oder Ergänzungen angegeben und nichts geschah! Was soll ich da weiter helfen?
13.01.20
Tiptop, weiter so.
13.01.20
Danke für diese Information!
13.01.20
Gute Webseite sie hilft mir meine Familie zu erforschen
13.01.20
ich bin froh, Mitglied bei Geneanet zu sein und komme sehr gut zurecht.
13.01.20
Ich freue mich dabei zu bleiben..
13.01.20
………fein, Geneanet finde ich gut, leider viel zu wenig frekventiert
13.01.20
Ich schließe mich der Ausführung von Herrn Wallraff an. Viele Grüße Achim Kienitz
13.01.20
Ich bin dabei eine Familienchronik zu erstellen, Geneanet ist eine gute Basis dafür.
13.01.20
Ich war bereits einige Jahre Mitglied, doch leider fehlte mir die Zeit mit Geneanet zu arbeiten. Daher lese ich derzeit nur noch die übermittelten Beiträge.
Ich denke, es kommen auch wieder bessere Zeiten. MfG
13.01.20
ich bin relativ am Anfang meiner Suche bin aber dankbar etwas gefunden zu haben wo ich mich genauer vertiefen kann und hoffentlich auch zu greifbaren Ergebnisse kommen kann.
13.01.20
Bin seit einigen Jahren “Leser” ,dankbar für jede Hilfe, die ich bei Geneanet erfahren habe!
Ich hoffe, weiterhin Teil der Gesellschaft sein zu können !Herzliche Grüße allen !
13.01.20
Ich beglückwünsche sie zu den erfolgreichen Konzept
13.01.20
GENEANET hat mir bis jetzt mehr geboten als das “My Heritage” Portal, wo nur andere durch meine Eingaben besser davon werden!
13.01.20
Danke, für die vielen Jahre und ein frohes Jahr 2020
13.01.20
Danke, für die vielen Jahre und ein frohes Jahr 2020
13.01.20
Ich habe im Moment so viele Dinge zu erledigen, dass ich leider keine Zeit habe meinem Stammbaum zu erweitern. Ich sammle nur Unterlagen, die ich dann wenn ich wieder mehr Zeit habe eingeben kann.
Pfefferkorn
13.01.20
Hab Geneanet Premium bereits gekauft
13.01.20
Ich freue mich weiterere zwei Jahre Mitglied zu sein. Liebe Grüße an Alle.
Macht weiter so.
Ich arbeite an einer Dorfchronik (mein Heimatforf). Deshalb noch keine weiteren Einstellungen.
13.01.20
Super-Einrichtung
13.01.20
ich möchte meine Mitgliedschaft in der bisherigen Form beibehalten
13.01.20
Grüezi mitenand,
Ich erhalte diese Nachricht, weil ich den Newsletter von Geneanet unter dem Benutzernamen “frankenboy” abonniert haben.
Mittlerweile habe ich ein Premium Abo gelöst unter dem Namen “frankenboy43”. Ich hatte darum gebeten “frankenboy” zu löschen, was anscheinend nicht geht.
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Frankenberg