
Wir erhalten regelmäßig Fragen, über das Interesse an einer Teilnahme durch Beiträge zu Geneanet, oder zur Premium-Mitgliedschaft.
Da sich dieses ganz spezielle Jahr dem Ende zuneigt, ist das jetzt eine Gelegenheit, um die Grundlagen des Geneanet-Modells zu erläutern und ein paar häufig gestellte Fragen zu beantworten.
Wie funktioniert Geneanet?
Geneanet basiert auf drei Säulen: Partnerschaft, Kollaboration und freemium.
Geneanet ist die größte französischsprachige Gemeinschaft von Genealogen, für alle Anhänger weltweit des Teilens und der gegenseitigen Hilfe. Es ist eine Website mit fast sieben Milliarden Informationen aus den Beiträgen der Mitglieder, Kooperationsprojekte und Partnerfirmen.
Die Beitragsseite betrifft alle Stammbäume und die damit verbundenen Dokumente (Fotos, Urkunden, usw). Das entspricht 1,3 Millionen Stammbäume, mit fast 1,4 Milliarden von Individuen.
Die kollaborative Seite betrifft zum Beispiel auch die viele Projekte, die Geneanet unterstützt, z.B. Gräber (Ein Friedhof für die Nachwelt), Auswertungen (Kirchenbücher, Notarielle Aufzeichnungen, Militärarchive, …). Darunter auch originelle Projekte wie “Gestern und Heute”.
Damit können die Daten von mehr als 3,3 Millionen Gräber, 37 Millionen Bilder aus den Online-Registern und mehr als 114 Millionen Personen die in kollaborativen Auswertungen indexiert sind, konsultiert werden.
Die Website ist mit mehr als 100 Millionen Anfragen pro Tag, 5,5 Millionen Besucher pro Monat und 380 TB redundanter Speicherplatz auf ca. 60 Hochleistungsservern, über mehrere Standorte verteilt.
All diese Dienstleistungen werden von einem Team von etwa dreißig begeisterten Genealogen und Programmierer in Paris entwickelt und gepflegt.
Geneanet ist ein freemium Standort
Geneanet basiert auf einem freemium-Modell, das eine kostenlose Seite mit einem Premium-Angebot kombiniert.
Jeder Nutzer profitiert von einem sehr umfangreichen kostenlosen Angebot. Dieses Angebot bietet die Möglichkeit seinen Baum zu erstellen, ohne Einschränkung in der Anzahl der Individuen und ohne Einschränkung bei der Nutzung, ohne jegliche Werbung und mit vielen Tools zur Personalisierung, zum Drucken oder für den Erhalt von Benachrichtigungen.
Im Gegensatz zu anderen Websites sind Sie nicht verpflichtet, ein kostenpflichtiges Abonnement zur Konsultierung der anderen Bäume und zum kontaktieren der Autoren abzuschließen. Dieses Angebot beinhaltet eine Suchmaschine nach Nachname/Vorname/Ort.
Das kostenlose Angebot umfaßt auch den Zugang zu allen Inhalten unserer Mitglieder. Alles was von den Mitgliedern beitragsorientiert online gestellt wird, bleibt für alle Mitglieder frei zugänglich.
Geneanet hat auch ein Premium-Angebot und bietet damit weitergehende Kriterien an, wie z.B. zusätzliche Recherchen (Ehepartner, Eltern, Rechtschreibvarianten, weitergehende geographische Suchen um einen Ort herum). Außerdem ein System des automatischen Vergleichs zwischen seinem Baum und der gesamten Geneanet-Datenbank (Treffer und “Vergleichen Sie Ihren Stammbaum”), ein ausgeklügeltes Benachrichtigungssystem per E-Mail, um nichts von den neuen Informationen zu verpassen die jeden Tag auf der Website eintreffen, eine digitalisierte Bibliothek mit mehr als 3 Milliarden indizierten Personen in verschiedenen Publikationen, Zugang zu den Aufzeichnungen von Geneanet’s genealogischen Partnern und eine persönliche Betreuung.
Geneanet, eine kostenlose kollaborative Website dank Premium
Gegenseitige Hilfe, Austausch und gemeinsame Projekte gehören zu den Grundlagen von Geneanet. Das ist es, was einen großen Teil seiner Anziehungskraft ausmacht.
Wenn Sie ein Premium-Abonnement abschließen, gilt dies nicht nur für die Dienste und Inhalte reserviert für die von Ihnen abonnierte Premium-Mitgliedschaft. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie außerdem den kostenlosen Teil der Website weiter zu entwickeln.
Es ist ziemlich paradox: Premium-Abonnenten zahlen dafür, daß Geneanet eine offene und kostenfreie Site bleibt.
Der Abschluß eines Abonnements auf Geneanet ist es nicht nur eine Frage des Zugangs zu den Funktionen Premium- und Partner-Inhalte, sondern auch um die Existenz des oben beschriebenen, ursprünglichen Modells zu erhalten.
Der Vorfahre des Premium-Dienstes wurde früher “Privilege Club” genannt. Unsere ersten Abonnenten hatten zu Anfang sehr wenige Vorteile. Sie taten es vor allem, um damit auch die kostenlose Nutzung der Site zu erhalten.
Es scheint uns wichtig an diese ursprünglichen Ideen zu erinnern. Seit mehr als 24 Jahren sind wir stolz darauf, daß wir dieses Gleichgewicht mit einem immer stärker werdenden Geist der gegenseitigen Hilfe, bewahren konnten.
Zusammenfassend kann man sagen, daß Sie alle Teil einer Gemeinschaft sind, die sich gegenseitig hilft und vieles miteinander teilt. Wie auch immer der Grad Ihrer Nutzung von Geneanet ist, Sie sind herzlich willkommen! Wenn Sie abonnieren oder Ihre Premium-Mitgliedschaft zu erneuern, denken Sie daran das es hier nicht nur um ein Produkt, sondern auch um eine bestimmte Idee der Genealogie geht.
Hinweis: Sie können Ihre Meinung gerne hier drunter in der Rubrik Kommentare veröffentlichen!
50 Kommentare
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben. Anmeldung / Registrierung
20.01.21
Aus zeitlichen Gründen nutze ich Geneanet nur gelegentlich, aber ich weiß auch den Service zu schätzen.
Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt Abonnent – versprochen!
13.01.21
Dank Geneanet konnte ich mit vielen anderen Ahnenforschern mehr über die Geschichte meiner Familie erfahren! Eine ausgezeichnete Idee die allen Nutzer sich hier bietet. Ein großes Dankeschön an den Erfinder!!!
05.01.21
Die Mitgliedschaft bei Geneanet hat mir bisher bei meinen genealogischen Recherchen nicht geholfen. Daher belasse ich es auch nur beim kostenlosen Familienstammbaum, den es so aber auch bei Familysearch, MyHeritage oder Ancestry gibt. Einzig: Man wird bei Geneanet wenigstens regelmäßig noch über Neueintragungen des eigenen Familiennamens informiert, auch wenn es keine Bezüge zur eigenen Familie gibt, was bei den anderen Anbietern so nicht in der kostenlosen Mitgliedschaft inkludiert ist. Hier hat also Geneanet meiner Meinung nach einen Pluspunkt verdient.
30.12.20
Trotz Coronazeiten ging meine Forschung weiter. Die Solidarität der Genealogen ist bewundernswert.
27.12.20
Geneanet verdanke ich viele Hinweise und Tips. Wenn ich auch keine fertige Lösungen meiner Fragestellungen erhalten habe, so konnte ich zahlreiche Lösungsansätze oder neue Namen finden. Vielen Dank dafür.
27.12.20
Zur Arbeit ist das Netz geeignet.Aber sie müssen auf alle Fälle Ihre Sicherheitseinrichtungen überprüfen. Daten aus dem Geneanet sind über das Internet ohne die Autorisierunngsschranke erkennbar.
27.12.20
Vielen Dank an die Gemeinschaft von Geneanet, ich konnte mit eurer Hilfe schon einige weitere Hinweise finden um den Familienstammbaum zu erweitern. Bleibt alle weiter GESUND in dieser Zeit.
26.12.20
Mir gefällt die Darstellung unseres Stammbaums bei Geneanet. Ferner schätze ich, dass es sich um ein europäisches System handelt.
26.12.20
Dank Geneanet konnte ich meinem Stammbaum um viele Generationen zurück erweitern! Konnte auch anderen Nutzern helfen die richtigen Daten weiter zu leiten!
weiter so
26.12.20
J’adore
26.12.20
ja , gerne.
Ich komme seit mehr als 1Jahr und 10 Monate nicht mehr weiter bei meinem Familiennamen
QUACK. Ich bin angelangt seinerzeit bei einem direkten Vorfahren : Peter QUACK geb. 1729 in Medelsheim , gestorben 26.05.1795 in Reinheim , Beruf Schäfer …. verheiratet mit Maria – Katharina FAUL ca. 1726 – 1812 . Es wurden mir in den letzten 2 Jahren von Geneanet keine hilfreichen Informationen mitgeteilt um weiterzukommen. Die meisten Infos sind von Quacks aus Süd-Holland .. Es gibt aber keine Brücke oder Verbindung zwischen denen in Südholland und den Quack ´s im Raum Saarland Lothringen und Rheinland -Pfalz , wo mein bisher ältester Vorfahre Peter Quack herstammt. Vor einem Jahr habe ich selbst ohne Hilfe den Vater von Peter Quack gefunden . Er heisst Michel Quack. Geburtsdatum ist nicht bekannt. Er verstarb am 18.03.1767 in Zweibrücken…. Er war verheiratet mit Elisabeth N.N. ( Anne-Marie Elisabeth Schaumberger geb. in Zweibrücken ) und seit mehr als einem Jahr finde ich Geneanet System keine brauchbaren Daten mehr…. rien ne va plus . c´est dommage .
24.12.20
Ich habe französische Vorfahren. Nur können die wegen verbrannten Unterlgen nicht gefunden werden. Ich danke sehr für die Angabe der Namen, die jedoch leider alle nicht für meine Suche zutreffen. Ich möchte die Hoffnung nicht aufgeben, daß ich doch noch fündig werde.
24.12.20
An sich verweigere ich Premium-Mitgliedschaften nicht. Ich bin z.B. immer mal wieder zahlender Kunde bei Archion. Aber ich stelle einer Premium-Mitgliedschaft immer auch eine glasklare Kosten-Nutzen-Rechnung voraus. Und die ergibt für mich: Geneanet hat keinen Nutzen für meine Familienforschung!
Das ist hierbei kein Problem Geneanets. Meine Familie ist schlicht zu unbedeutend, bestehend aus vagabundierenden Landstreichern, dass es faktisch niemand anderen gibt, mit dem ich hierbei kollaborieren könnte. Insofern nutze ich Geneanet einzig nur, um einen kleinen Stammbaum meiner Familie anzulegen, den alle anderen gerne auch einsehen können. Aber für das Einstellen eines kleinen Stammbaums bezahle ich keine horrenden Premiumgebühren mit Funktionen (z.B. Gräbersuche) oder Funfeature wie “heute – früher”, die für mich – erneut – ohne jedweden Nutzen sind. Zumal: einen eigenen kleinen Stammbaum anzulegen, ist auch bei anderen Anbietern völlig kostenlos. Warum sollte ich also auf Geneanet dafür bezahlen wollen?
Ich verstehe sehr wohl, dass der Betrieb einer solche Site mit immensen Kosten verbunden ist, aber trotzdem bleibt diese Seite für mich ohne weitergehenden Nutzen, daher werde ich auch zukünftig keine Premium-Mitgliedschaft beantragen.
23.12.20
I love Geneanet. It is great to work with and I have found information. I am expanding my tree little by little. I just love the gravestones all over Europe among other things. I use it all the time. I also teach it in our FamilySearch Center now through Zoom and am learning more about it all the time.
23.12.20
Hallo Frau Kulbach-Fricke,
schön, Sie hier in den Kommentaren zu entdecken. Ich möchte Ihnen sagen, dass mich Ihre intensiven Forschungen zu Einwohnern in saarländischen Ortschaften, die Sie in Word-Dokumenten wie z.B. ‘die Einwohner von Blickweiler* (1999) öffentlich gemacht haben, erst zur intensiveren Beschäftigung mit meinem Stammbaum – und damit letztendlich auch zu Geneanet – inspiriert haben.
Vielen Dank dafür; Sie waren mir dabei eine wertvolle Quelle
Klaus Becker
23.12.20
“Ja, weiter so” heißt auch mein Wunsch für 2021
23.12.20
Vielen Dank an Geneanet und an alle seine Teilnehmer: durch diese Gemeinschaft habe ich den (französischen) Stammbaum meiner Frau erweitern und vervollständigen können. Die einfache, ansprechende Darstellung der Beiträge ist sehr hilfreich, sowier der Zugang zu anderen Datenbanken.
23.12.20
Bin sehr zufrieden und nutze Geneanet gerne. Weiter so
23.12.20
Schöne Festtage und weiterhin viel Erfolg im 2021.
23.12.20
Ich möchte mich außerordentlich bei Geneanet bedanken. Habe viele Hinweise bekommen.
Dürfte für viele andere ebenfalls interessant sein.
23.12.20
Geneanet ist meiner Ansicht nach mit Abstand das beste Angebot im Bereich Stammbaum- und Ahnenforschung.
Handling und Übersichtlichkeit, die grafische Aufbereitung und natürlich die Möglichkeiten sind kaum zu übertreffen. Schon mit dem kostenlosen Angebot können einige andere – kommerzielle – Anbieter nicht Schritt halten. Dank dieser hochintelligent und mit Engagement entwickelten Datenbank kann Ahnenforschung und Stammbaumerstellung kann – wie schon von anderen erwähnt – sehr viel Spaß machen.
Das Premium-Angebot ist deutlich günstiger als bei den kommerziellen Anbietern und ermöglicht tatsächlich so viel, dass mir nichts einfällt, was noch fehlen könnte.
Was mich auch wirklich beeindruckt ist die Qualität in den Aufzeichnungen anderer Nutzer*innen. Bei (mir möglichen) Überprüfungen stelle ich immer wieder fest, dass diese im Rahmen der Recherchemöglichkeiten im Großen und Ganzen korrekt sind. Manches bleibt natürlich zweifelhaft, wenn sich Stammbäume z.B. Richtung Zeitenwende, die ersten Jahrhunderte nach Chr. entwickeln. Es gibt für Kelten- und Germanenstämme nun mal nicht allzu viele historische Aufzeichnungen. Und ob die dann überhaupt zutreffen (z.B. aus römischen Werken), muss nicht unbedingt als gesichert gelten. Hier kann man nur selbst entscheiden, ob man das akzeptiert und z.B. in seinen eigenen Stammbaum übernimmt oder nicht. Stammbäumen zu Jesus Christus oder den griechischen Göttern, wie sie in Geneanet existieren, bringe ich persönlich jedenfalls eine gewisse Skepsis entgegen – auch wenn’s manchmal Spaß macht ;-).
Auch wenn dieser Text wie eine gekaufte Bewertung klingen mag: Das hat Geneanet nicht nötig. Ich bin einfach fasziniert davon.
Weiter so.
22.12.20
seit Jahren arbeite ich an meinem Stammbaum, aber noch mehr an einer Ahnentafel,Ich habe bislang fast 1000 Vorfahren gefunden, einen
Groteil davon dank Geneat. Und ich bin noch nichtdamit ans Ende gelangt. Danke an Geneat
22.12.20
Hallo Allerseits,
auch ich habe für mich wichtige Informationen im Geneanet gefunden. Mein Stammbaum ist bis vor 1700 fertig, die Äste und Zweige können aber noch ergänzt werden.
22.12.20
Bravo! Die Arbeit mit Geneanet ist ein Vergnügen und die angebotenen Unterlagen sind fantastisch.
Weiter so.
22.12.20
Mit und Dank Geneanet habe ich ein neues Hobby gefunden. Ich nutze die Premium-Mitgliedschaft seit über 4 Jahren und habe dadurch meinen Stammbaum stark erweitern können. Zusätzlich nutze ich noch andere Forschungsseiten, aber Geneanet bleibt mein Favorit.
Als ich einen groben Fehler in meinem Stammbaum nicht mehr selbst korrigieren konnte, half mir ein sehr netter, kompetenter Admin aus der Ferne weiter! Es gibt also keinen Grund aufzugeben; manchmal wirkt eine kurze Pause von ein paar Tagen Wunder!
22.12.20
ich bemühe mich , immer alles zu lesen / beantworten . Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr mfg. Christel Moll
22.12.20
Takk for den gratisversjonen jeg bruker
22.12.20
Ich habe einen ganzen Ahnenwald auf Geneanet aber leide extrem unter Zeitmangen um mich dem intensiver annehmen zu können. Bleibt alle gesund!
22.12.20
Als Premiummitglied bin Ich sehr zufrieden und arbeite gern mit Ihnen. Dank Geneanet. konnte ich meinen Stammbaum erheblich erweitern.
22.12.20
besucher einladen
22.12.20
Bisher habe ich umfangreiche Informationen über meine Vorfahren in den Stämmen Kowalski, Konietzko, Fierlej und Grossmann in geneanet eingebracht. Bisher “Keine neuen Benachrichtigungen.” Das enttäuscht mich.
22.12.20
Hallo,
ich finde Geneanet sehr gut, arbeite schon viele Jahre damit. In Deutschland war das Programm nicht so bekannt, es wird – soweit ich das beurteilen kann – von immer mehr in Deutschland genutzt.
Weiter so!!
Ich finde es gut, dass das Programm auch kostenlos genutzt werden kann. Mich haben zu Beginn die Kosten für andere Genealogie-Programme abgeschreckt. Man zahlt unter Umständen viel Geld und weiß nicht, ob man fündig wird.
Auch ich werde als Premium-Mitglied auf jeden Fall weiter dabei beiben.
Herzliche Grüße, frohe Feiertage und alles Gute für 2021.
Barbara Mohring
22.12.20
In diesem Jahr und wohl auch das kommende Jahr bin ich sehr stark ehrenamtlich engagiert (Landesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien) und komme kaum zur Familienforschung. Wenn ich wieder mehr Luft habe, lohnt sich auch wieder eine Premium-Mitgliedschaft. Ansonsten danke ich für die sporadische Möglichkeit, mal reinzuschauen. Merci beaucoup et je souhais que vous tous reste (was heißt gesund auf Französisch? das Gegenteil von malade) !
22.12.20
Wer französische Vorfahren hat, kommt um Geneanet nicht herum. Die Qualität der Einträge ist außerordentlich und gerade im Vergleich zu den anderen kommerziellen Anbietern sehr hoch und die allermeisten Angaben konnte ich durch digitale Kirchenbucheinsicht bestätigen.
22.12.20
Danke für die viele Informationen.
Hoffentlich kann ich noch lange Premium-Mitglied bleiben.
Alles Gute für die Zukunft.
22.12.20
Ich freue mich über die Arbeit der Genealogen bei Geneanet und über die Mitteilungen in Bezug auf den Familiennamen Zäh wofür ich mich ganz herzlich bei den Mitwirkenden bedanken möchte.
An alle die besten Grüsse und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2021
22.12.20
Ich danke Ihnen und dem Geneanet-Team.
Mit den besten Wünschen für eine gesunde und friedliche Zukunft und den besten Grüßen,
Günther Popielas
22.12.20
Geneanet ist für meine Ahnen und Heimatforschung genial und sehr übersichtlich gestaltet. Ich stütze mich oft auf Einträge von anderen Mitgliedern und stelle gerne meine Erkenntnisse und Daten zur Verfügung. Die besten Grüße und bleibt gesund.
22.12.20
Geneanet bieter eine Ergänzung zu meinen Forschungen
22.12.20
Félicitations pour le meilleur en Europe et une 2021 positive.
22.12.20
Ich arbeite gerne für und mit Geneanet und natürlich im Abonnement. Mit den besten Wünschen für eine gesunde und friedliche Zukunft und den besten Grüßen, Otto Holzapfel
22.12.20
Bei Geneanet habe ich viele wichtige Informationen gefunden.
Sobald mein Abo bei anderen Ahnenforschungen ausgelaufen ist werde ich mich wieder bei Geneanet Premium anmelden.
Zur Zeit bin ich damit beschäftigt die vorhandenen Daten zu überprüfen.
mit freundlichen Grüßen
22.12.20
Lieber Herr Jacques Le Marois,
ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen und diese Seite von Geneanet nutzen, um allen Mitarbeitern für ihre Arbeit herzlich zu danken.
Seit einigen Jahren nutze ich Premium Geneanet und habe dadurch schon sehr viele Verbindungen aufgebaut und auch wirkliche (noch lebende)Verwandte gefunden und auch besuchen können. Das war großartig.
Machen Sie weiter so, und nochmals vielen Dank.
Ein gesegnetes Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2021.
Felix Bertrand
22.12.20
Geneanet war mir eine große Hilfe, da ein Teil meiner Vorfahren aus dem Gebiet des heutigen Belgien und Nordfrankreich stammen, eine der Stärken von Geneanet.
Bolko Schröder
22.12.20
Lieber Herr Jacques Le Marois,
ich bin sehr froh das es dieses Programm gibt. Der Austausch mit anderen Mitgliedern macht sehr viel Spass und bereichert auch die eigene Arbeit. Ich würde mir sehr wünschen wenn bei den druckbaren Büchern auch die Möglichkeit bestehen würde diese in deutscher Sprache zu generieren. Danke für alle genealogischen Möglichkeiten bei Geneanet, dies nur als Anregung.
Herzliche Grüße
K.-P. Reuter
22.12.20
Ich habe kein weiteres Interesse mehr.
Vielen Dank
Gabriele Heinrich
22.12.20
Ich durfte bei Geneanet meinen ersten Stammbaum erstellen und Ahnenforschung zu betreiben. Es ist schön, dass es so etwas gibt.
22.12.20
Es gibt nichts Beseres als Geneanet!
22.12.20
Es ist ja alles gut, wenn die Forscher Quellen angeben würden. Ich finde immer wieder Daten aus meinen inzwischen 13 Ortsfamilienbüchern als eigene Forschung ausgegeben. Ich bemerk dies, da ich ja auch Fehler bei der Eingabe/Lesen der KB gemacht habe und diese dann übernommen wurden. Vielleicht kann man an die Forscher appellieren ihre Quellen zu benennen. (OFB xy reicht ja aus.
22.12.20
Lieber Herr Jacques Le Marois,
nachdem ich auf der kostenfreien Seite schon viele wichtige Informationen gefunden hatte, habe ich das Premium Abonnement abgeschlossen, um auch etwas zurückzugeben, außerdem schon häufig Mitforscher angeschrieben und umfangreiche Ergänzungen gegeben. Es macht einfach Spaß! Danke für diese großartige Seite.
Mit freundlichem Gruß
Karina Kulbach-Fricke