Neu bei Geneanet: ein umfangreicherer- und übersichtlicherer Bildschirm mit Suchergebnissen!

Eingestellt von Jean-Yves am 22.02.2023

Unsere neue Suchergebnisseite wird Ihre Suche beschleunigen, indem Informationen prägnanter und visuell ansprechender dargestellt werden. Probieren Sie noch heute eine einfachere- und effektivere Suche aus!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Suchergebnisseite vorzustellen! Aber lassen Sie uns vorher noch kurz über die Forschung im Allgemeinen sprechen.

Heutige Ahnenforscher verbringen viel Zeit damit, Online-Datenbanken zu durchsuchen, um dort Aufzeichnungen zu finden, die es wert sind, untersucht zu werden, oder die Bäume anderer Leute nach Hinweisen zu durchsuchen: Quellen, Aufzeichnungen oder sogar Bilder. Sachkundige Ahnenforscher kennen einige Suchtipps und -tricks, die in den meisten Datenbanken funktionieren, wie z. B. die Auswahl erweiterter Suchoptionen (falls verfügbar) mit Schlüsselwörtern, Datumsbereichen, geografischen Gebieten usw. Die Verwendung von Platzhaltern, zur Überwindung von Rechtschreibvarianten; oder die Suche auf einen bestimmten Datensatztyp, oder sogar auf eine einzelne Sammlung einzuschränken. In den Personenstandsregistern (Geburt/Heirat/Tod) oder Volkszählungen lassen sich grundlegende Informationen oft leicht finden, wenn die ursprüngliche Schreibweise und die indizierten Transkriptionen korrekt sind, was aber nicht immer der Fall ist!

Wir alle wissen jedoch, dass die Entdeckung einer Perle unter den Informationen, oft nicht das Ergebnis einer einzigen glücklichen Suche ist. Vielmehr die eines iterativen Prozesses, in dem wir eine Suche mehrmals verfeinern, bis wir die Suchergebnisse auf eine überschaubare Anzahl von zu untersuchenden Datensätzen reduziert haben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nach einem Vorfahren mit einem gemeinsamen Namen suchen; Sie müssen viele Ergebnisse überprüfen und wissen, dass es möglicherweise nicht die richtige Person ist. Hier kommt der Bildschirm mit den Suchergebnissen ins Spiel: Er hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie eine Suche mit einem neuen Filter wiederholen oder mit der Arbeit an der Ergebnisliste beginnen sollten. 6.000.000 Ergebnisse und keine auf der ersten Seite erscheinen relevant? Oder haben Sie sie schon? Es ist Zeit zu verfeinern! Vielleicht sind Ihre Ergebnisse mit vielen Ergebnissen aus einer Quelle „verschmutzt“, von der Sie wissen, dass sie unzuverlässig ist, wie z. B. ein fehlerhafter Baum? Filtern Sie es!

Die Geneanet-Suchergebnisseite hat jetzt einige hervorragende, neue Funktionen:

Einprägnanteres, visuell reichhaltigeres Layout mit einer coolen neuenFunktion:

  • Alle Suchergebnisse, die Sie sich bereits angesehen haben, werden mit einem grauen Hintergrund markiert. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Liste mit Suchergebnissen, gezielter zu bearbeiten und Sie sparen Zeit, indem Sie sich selbst sofort bemerken, was Sie bereits gesehen haben! (Beachten Sie, dass das Löschen Ihres Browser-Cache diese Funktion zurücksetzt).

Eine reichhaltigere und prägnantere Präsentation für effektivere Suchen!
  • Die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden einer Person werden jetzt in einer einzigen Zeile, statt in separaten Zeilen gruppiert, wobei der Ort für jedes Ereignis aufgeführt ist. Neue Symbole zeigen die Art des Ereignisses in der Aufzeichnung an.
Lernen Sie diese Symbole kennen, sie werden Ihnen helfen, Zeit zu ersparen!
  • Miniaturansichten sind jetzt spezifisch für verschiedene Datensatztypen. Außerdem, wenn das Suchergebnis eine Person in einem Baum ist, die ein Porträtfoto hat, erscheint es direkt in den Suchergebnissen! Das ist ein ausgezeichneter visueller Hinweis für Ahnenforscher: Dieser Baum kann noch andere Familienfotos enthalten!
  • Kleine Aufwärtspfeile zeigen an, dass ein- oder beide Elternteile gruppiert wurden. Neue Abwärtspfeile zeigen an, dass ein- oder mehrere Kinder hinzugefügt wurden. Überprüfen Sie auf einen Blick, ob das Suchergebnis Informationen enthält, die Sie nicht haben!
  • Quellendeskriptoren: Benutzernamen und Sammlungscodes wurden durch Volltextbeschreibungen ersetzt. So können Sie leichter nachvollziehen, woher die Informationen stammen. Beispielsweise aus einem Archiv oder einem Baum. Zum Beispiel: „Archive: Deutschland, Heiraten, 1558-1929“ statt „colgnecm1473009“; “pat1mn Stammbaum” statt “pat1mn”.
  • Neue Filter: Beschränkung der Suche auf Sosa-Nummern (direkte Vorfahren des Stammbaumbesitzers); Beschränkung der Suche auf Nicht-Premium-Ergebnisse (für kostenlose Mitglieder); Geburts-, Heirats- oder Todesereignisse in beliebiger Kombination (für Premium-Mitglieder).
  • Zwei neue Sortieroptionen: Vorname und Quellbenutzername, zusätzlich zu Nachname und Jahr, mit der Möglichkeit, mehrere Kriterien festzulegen, z. B. Benutzername+Jahr, um den ältesten Datensatz im Stammbaum einer Person zu sehen.
  • Umkehrung der Sortierreihenfolge: z. B. von A nach Z oder von Z nach A.
  • Schnelles Internet verfügbar? Bis zu 100 Ergebnisse pro Seite, vorher waren es 50!
  • Direkter Link zu Ihren Sucheinstellungen im Abschnitt Suchkriterien (Premium-Mitglieder).

Probieren Sie die neue Suchergebnisseite jetzt aus!

Führen Sie eine Suche bei Geneanet durch

Denken Sie daran, dass die erweiterte Suche von Geneanet — verfügbar für Premium-Mitglieder — Wildcards, die Suche nach dem Ehepartner und/oder den Eltern einer Person, Varianten des Namens und des Ortes, sowie nahegelegene Orte in einem Umkreis von 200 km bietet. Boosten Sie Ihre Suche mit einer erschwinglichen Premium-Mitgliedschaft!

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben. Anmeldung / Registrierung